
Bodenarbeit. Pferdetraining an der Hand
Ob Spring- oder Westernpferd, Turniercrack
oder Knuddelpony – Bodenarbeit ist für jedes Pferd ein Muss. Die
Schulung ohne Reiter ist die Grundlage für alle weiteren
Ausbildungsschritte.
Ob Spring- oder Westernpferd,
Turniercrack oder Knuddelpony – Bodenarbeit ist für jedes Pferd ein
Muss. Die Schulung ohne Reiter ist die Grundlage für alle weiteren
Ausbildungsschritte. Doch nicht nur Jungpferde profitieren davon,
sondern auch erwachsene Reitpferde: Das Training vom Boden aus fördert
die Nervenstärke, das Körpergefühl, die Aufmerksamkeit und den Gehorsam,
und mit den anspruchsvolleren Bodenarbeitsvarianten kann man sein Pferd
präzise und schonend gymnastizieren – die ideale Ergänzung zum Training
unter dem Sattel. Dieses Buch stellt die verschiedenen Methoden der
Bodenarbeit vor – von der Grunderziehung am Halfter über die Arbeit mit
Gebisszäumung bis hin zum freien Training im Round Pen und zur
Langzügel-Arbeit. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man in den
einzelnen Ausbildungsphasen vorgeht, was das Pferd dabei lernt und wie
man Schwierigkeiten meistert.
Ein unentbehrliches Praxisbuch für alle Pferdeleute, die ihre Vierbeiner
systematisch, konsequent und liebevoll erziehen wollen – vom
Pferde-Kindergarten bis zum Gymnasium.Christa Arz arbeitet als
Journalistin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Bei Touren
quer durch Deutschland legte die erfahrene Reiterin mit ihren Pferden
mehrere tausend Kilometer zurück. Christa Arz lebt mit ihrem Partner,
ihren drei Pferden und verschiedenen anderen Tieren auf einem kleinen
Bauernhof im Rhein-Main-Gebiet.
Über den Autor
Christa Arz arbeitet als Journalistin für verschiedene Zeitungen und
Zeitschriften. Bei Touren quer durch Deutschland legte die erfahrene
Reiterin mit ihren Pferden mehrere tausend Kilometer zurück. Christa Arz
lebt mit ihrem Partner, ihren drei Pferden und verschiedenen anderen
Tieren auf einem kleinen Bauernhof im Rhein-Main-Gebiet. Im Müller
Rüschlikon Verlag von Christa Arz bereits erschienen: »Faszination
Wanderreiten«.
Über das Produkt
Ob Spring- oder Westernpferd, Turniercrack oder Knuddelpony –
Bodenarbeit ist für jedes Pferd ein Muss. Die Schulung ohne Reiter ist
die Grundlage für alle weiteren Ausbildungsschritte. Doch nicht nur
Jungpferde profitieren davon, sondern auch erwachsene Reitpferde: Das
Training vom Boden aus fördert die Nervenstärke, das Körpergefühl, die
Aufmerksamkeit und den Gehorsam, und mit den anspruchsvolleren
Bodenarbeitsvarianten kann man sein Pferd präzise und schonend
gymnastizieren – die ideale Ergänzung zum Training unter dem Sattel.
Dieses Buch stellt die verschiedenen Methoden der Bodenarbeit vor – von
der Grunderziehung am Halfter über die Arbeit mit Gebisszäumung bis hin
zum freien Training im Round Pen und zur Langzügel-Arbeit. Schritt für
Schritt wird gezeigt, wie man in den einzelnen Ausbildungsphasen
vorgeht, was das Pferd dabei lernt und wie man Schwierigkeiten meistert.
Ein unentbehrliches Praxisbuch für alle Pferdeleute, die ihre Vierbeiner systematisch, konsequent un d liebevoll erziehen wollen – vom Pferde-Kindergarten bis zum Gymnasium.
