
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Zunächst sei einmal die äußere Aufmachung erwähnt. Das Buch kommt sehr hochwertig daher, ein fester Einband, gedruckt auf glänzendem hochwertigen Papier. Man hat schon hier das Gefühl, ein wirklich tolles Buch in den Händen zu halten, dessen nicht gerade niedriger Preis gerechtfertigt sein könnte. Könnte? Nun, da man ja von Äußerlichkeiten nicht unbedingt auf den Inhalt schließen kann, begann ich meine Reise durch das Buch….und wurde absolut nicht enttäuscht!
von Freia Schultz-Friese
Übersichtlich gegliedert beginnt das Buch mit einem geschichtlichen Abriss zur Pferdeanatomie. Die durchaus manchmal trockene Geschichte, wird hier anschaulich erklärt, ein netter Einstieg. Es folgen nun die einzelnen weiteren Kapitel, hier kurz aufgelistet:
Kapitel 2 Haut und Hautorgane
Kapitel 3 Kopf-Halsbereich
Kapitel 4 Gehirn
Kapitel 5 Rumpfwand
Kapitel 6 Rückenmark
Kapitel 7 Schultergliedmaße
Kapitel 8 Beckengliedmaße
Kapitel 9 Gangarten der Pferde
Kapitel 10 Kinetik
Kapitel 11 Brustkorb, Atmungsmuskeln und Brusthöhle mit Inhalt
Kapitel 12 Verdauungsorgane und Milz
Kapitel 13 Harnorgane und Nebennieren
Kapitel 14 Männliche Geschlechtsorgane mit Hodenhüllen und Harnröhre
Kapitel 15 Weibliche Geschlechtsorgane, Milchdrüse und Harnröhre
Sie merken schon, eine Reise durch das komplette Pferd, wie man es natürlich von einem Anatomiebuch auch erwartet. Doch die Autoren schaffen es, alles Wichtige im jeweiligen Bereich, wirklich sehr gut verständlich, kurz und knackig abzuhandeln. Dazu kommen sehr gute Fotos von z.B. Krankheitsbildern, Skeletten, Muskeln, Sehnen usw. Griffe für Palpationen werden gezeigt, verschiedenen Arten von Injektionen vorgestellt. Ob zum Auffrischen vorhandenen Wissens oder als Lehrwerk, dieses Buch gehört in jedes Regal!
Für mich eines der besten Anatomiebücher auf dem Markt, es verleitet zum immer wieder in die Hand nehmen und der unglaublich umfangreiche Inhalt bietet immer wieder neue Gedankenanstöße. Es macht einfach Spaß darin zu lesen, das Lernen macht man nebenbei 🙂

